Sie sind hier

Die Kastanie der Mauren

Kastanie oder Braun?

Kastanie oder Maronen?

Wenn wir diese elementare Frage dem Kastanienbaum stellen, wird er uns eine zweideutige Antwort geben, denn jeder Kastanienbaum produziert sowohl Kastanien als auch Maronen, je nach Sorte in mehr oder weniger großen Anteilen und mehr oder weniger groß.

Wenn wir uns an den Süßwarenhersteller oder Wissenschaftler wenden, ist die als Kastanie bezeichnete Frucht eine unterteilte Frucht, d. h. eine kleine Haut (tan) durchzieht und unterteilt die Frucht (ein wenig wie eine Nuss), die Kastanie hingegen ist eine nicht unterteilte Frucht, sie bleibt nach dem Schälen ganz.

Der Kastanienbaum wird Kastanien produzieren, wenn der Anteil der septierten Früchte über 12 % liegt, er wird Maronen produzieren, wenn der Anteil unter 12 % liegt.


chataigne-collobriere-maure-sebastien-bourguet-unsplash-mpmtourisme


Alle Kastanienbäume stammen aus einer einzigen Familie: CASTANEA SATIVA MILLER, was so viel wie kultivierte Kastanie bedeutet. Sie gehört zur Klasse der zweikeimblättrigen Pflanzen und zur Familie der Buchengewächse (Fagaceae).
Diese Familie umfasst mehrere Gattungen, von denen die bekanntesten die Buche (Fagus), die Eiche (Quercus)...
Die Kastanie ist einer der größten Bäume in unseren Wäldern. Sie hat einen massiven Stamm und glänzende, gezahnte Blätter, die reich an Tannin sind.

Dieser Baum braucht etwa 50 Jahre, bis er ausgewachsen ist, und beginnt in der Mitte seines Wachstums, wirklich produktiv zu sein. Er lebt mehrere Jahrhunderte, einige wenige erreichen ein Alter von tausend Jahren.

Der Ursprung der Kastanie ist sehr alt. In der Ardèche, im Corion-Massiv, wurden fossile Blätter und eine fossile Kastanie gefunden, die der heutigen Kastanie ähneln und 8,5 Millionen Jahre alt sind (Miozän, Tertiärzeit).
Während der Eiszeiten des Quartärs zog sich die Kastanie wahrscheinlich nach Süden zurück und sie siedelte sich schnell an ihrem heutigen Standort an. So wurden in den Torfmooren Pollenkörner gefunden, die 5000 Jahre alt sind.

Der Baum ist schon so lange in Europa beheimatet, dass es schwierig ist, zwischen spontan entstandenen und kultivierten Beständen zu unterscheiden, die aus dem Osten importiert und mehr oder weniger verwildert wurden. Vor 10.000 Jahren, in der Mittelsteinzeit, begann der Mensch, die Kastanie zu nutzen, und um das 6. Jahrhundert v. Chr. entstand ihre Kultur, die Kastanienkultur.

In Frankreich wächst die Kastanie in Regionen mit sehr altem geologischem Ursprung, die hauptsächlich aus sauren Böden bestehen: vor allem in der Bretagne, im Limousin, in den Cevennen, in der Montagne Noire, im Piemont der Pyrenäen, im Massif des Maures, im Estérel und auf Korsika.

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts spielte die Kastanie weiterhin eine wichtige Rolle für den Ressourcenausgleich im Pays des Maures. Die verschiedenen Ernten folgten aufeinander: Ernte, Weinlese, Kastanien- und Olivenernte, dann die Jagd... Bis in die 1950er Jahre wurden die Kastanien in ganzen Waggons bis nach Marseille transportiert, wo sie am nächsten Tag auf der Versteigerung weiterverkauft wurden.


Der Kastanienhain, ein geschützter Garten

Gute Pläne

Habe Spaß!

Ihre Freizeitaktivitäten zu günstigen Preisen!

 

Bateau Vélo Culture Manger

Jazz Activité Randonnées Vin

 

Entdecken Sie das ganze Jahr über unsere guten Angebote
im Méditérranée Porte des Maures und Umgebung.

 

ich genieße

Ideen für Tage & Wochenenden

Inspirationen für jeden Geschmack!

 

Hôtel Où dormir Camping

Handicap Piscines Jacuzzi

 

Wie wäre es mit einem Kurzurlaub zu zweit oder mit Freunden?

 

ich genieße

Willkommen im

Méditerranée

Porte des Maures

Interkommunales Tourismusbüro

60, bld du front de mer, 83250 La Londe-les-Maures T : +33 (0)4 94 01 53 10 bienvenue@mpmtourisme.com

Mehr Infos

Nos 4 offices de tourisme

Place de la Convention
83390
Cuers

04 94 48 56 27
Telefonnummer anzeigen

Montag, 29. September, bis Sonntag, 5. Oktober
Geöffnet Dienstag* bis Samstag von 9:30 bis 12:30 Uhr und von 14:00 bis 17:30 Uhr. Dienstag ab 10:00 Uhr.
 
Montag, 6. Oktober, bis Sonntag, 12. Oktober
Geöffnet Mittwoch, Freitag und Samstag von 9:30 bis 12:30 Uhr und von 14:00 bis 17:30 Uhr. Donnerstag von 14:00 bis 17:30 Uhr.
 
Montag, 13. Oktober, bis Sonntag, 19. Oktober
Geöffnet Donnerstag von 9:30 bis 11:45 Uhr, Freitag und Samstag von 9:30 bis 12:30 Uhr und von 14:00 Uhr. bis 17:30 Uhr
 
Montag, 20. Oktober, bis Sonntag, 26. Oktober
Dienstags von 10:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 17:30 Uhr, Donnerstag und Freitag von 9:30 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 17:30 Uhr geöffnet.
Mittwochs von 9:30 bis 12:30 Uhr und Samstag von 14:00 bis 17:30 Uhr geöffnet.
 
Montag, 27. Oktober, bis Sonntag, 2. November
Dienstags von 10:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 17:30 Uhr, Mittwoch und Freitag von 9:30 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 17:30 Uhr geöffnet, Donnerstag von 9:30 bis 12:30 Uhr geöffnet.
 
Am 1. November geschlossen.

+ d'infos

1 boulevard Charles Caminat
83610
Collobrières

04 94 48 08 00
Telefonnummer anzeigen

Montag, 29. September, bis Sonntag, 5. Oktober
Geöffnet von Dienstag* bis Samstag von 9:30 bis 13:00 Uhr und von 14:30 bis 17:00 Uhr. *Dienstag ab 10:00 Uhr.
 
Montag, 6. Oktober, bis Sonntag, 12. Oktober
Geöffnet von Montag bis Samstag von 9:30 bis 13:00 Uhr und von 14:30 bis 17:00 Uhr. *Dienstag ab 10:00 Uhr.
Sonntag von 9:00 bis 18:00 Uhr.
 
Montag, 13. Oktober, bis Sonntag, 19. Oktober
Geöffnet von Mittwoch bis Samstag von 9:30 bis 13:00 Uhr und von 14:30 Uhr. bis 17:00 Uhr
Sonntags geöffnet von 9:00 bis 18:00 Uhr
 
Montag, 20. Oktober, bis Sonntag, 26. Oktober
Montag bis Samstag von 9:30 bis 13:00 Uhr und von 14:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. *Dienstag ab 10:00 Uhr geöffnet.
Sonntag von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
 
Montag, 27. Oktober, bis Sonntag, 2. November
Dienstag* bis Samstag von 9:30 bis 13:00 Uhr und von 14:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. *Dienstag ab 10:00 Uhr geöffnet.

 

+ d'infos

20 Boulevard Henri Guérin
83390
Pierrefeu-du-Var

04 94 28 27 30
Telefonnummer anzeigen

Your tourist office will be closed on Saturday, September 27, 2025.

Reopening planned for spring 2026!

+ d'infos

60 boulevard du Front de Mer
83250
La Londe-les-Maures

04 94 01 53 10
Telefonnummer anzeigen

Von Montag, 29. September bis Sonntag, 2. November 2025
Geöffnet von Montag bis Samstag* von 9:30 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:30 Uhr. Dienstag von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:30 Uhr.
 
Ausnahmsweise geschlossen:
Dienstag, 14. Oktober und Donnerstag, 16. Oktober nachmittags.

+ d'infos

Folgen Sie uns InstagramYouTube