Die Zertifizierung "Saubere Häfen" in Stichworten
Die Zertifizierung "Saubere Häfen" ist die einzige europäische AFAC AFNOR-Zertifizierung speziell für Sportboothäfen.
Ports Propres ist der erste Ansatz des Hafenumweltmanagements für Jachthäfen, zertifiziert nach AFAQ AFNOR "Ports Propres", CWA, europäisches Abkommen.
"Saubere Häfen" ist ein freiwilliger Ansatz von Jachthafenbetreibern, die sich immer mehr der Notwendigkeit bewusst werden, sich am Umweltmanagement zu beteiligen.
Der Ursprung der Initiative liegt in der Feststellung, dass Tausende Tonnen giftiger Abfälle aus dem Hafenbetrieb anfallen: Batterien, Öle, Lösungsmittel, Farben...sowie das Vorhandensein von in diese Häfen eingeleitetem Caravaning-Wasser, Abwasser und Regenwasser.
Der Ansatz Saubere Häfen ist die Lösung, um eine angemessene Verwaltung dieser Bereiche zu gewährleisten, ausgehend von Methoden und Werkzeugen, die den ökologischen Herausforderungen entsprechen.
Die Zertifizierung wird für eine Dauer von drei Jahren ausgestellt, wobei jedes Jahr ein Audit zur Aufrechterhaltung der Zertifizierung angesetzt wird.
Die Zertifizierung "Saubere Häfen" in der Interkommunale
Die Häfen Miramar und Maravenne in La Londe les Maures erhielten auch dieses Jahr wieder die Zertifizierung "Ports Propre" und die Blaue Flagge Europas, ein Ökolabel für die Qualität der Hafenumgebung.
https://www.ville-lalondelesmaures.fr/cadre-de-vie/plages-et-ports/les-ports.html
Wer kann sich als "Sauberer Hafen" zertifizieren lassen?
Diese Zertifizierung wurde in Frankreich geschaffen und richtet sich an alle europäischen Häfen.
Wer kann sich für die Zertifizierung "Saubere Häfen" bewerben?
Alle öffentlichen Einrichtungen.
Weitere Informationen finden Sie unter: http: //www.ports-propres.org/