Kirche der Geburt Christi
Kontaktdaten
Presentation
Kirche mit basilikalem Grundriss, bestehend aus einem Mittelschiff mit Apsis, das vom Glockenturm flankiert wird, und zwei seitlichen Seitenschiffen. Der vollständig restaurierte Glockenturm mit fast flachem Dach beherbergt zwei Glocken, von denen eine auf 1872 (2018 restauriert) und die andere auf 1950 datiert ist. Hauptfassade auf Giebelmauer mit dreieckigem Giebel, durchbrochen von einer Rosette (seit 2007) und einem recht einfachen Portal mit Steineinfassung, über dem ein schmales Gesims liegt. Ausrichtung nach Osten. Kirchenschiffe mit jeweils drei mit Glasmalereien verzierten Doppelfenstern. An der Nordfassade befinden sich Glasfenster mit den Initialen SA für St. André und SL für St. Louis (eine Hommage an André Augustin Allègre, der das Grundstück, auf dem die Kirche errichtet wurde, gestiftet hat, und an Louis Marmotant, den Künstler, der diese beiden 1943 in Auxerre gefertigten Glasfenster gestiftet hat). Das Herz wird von zwei Glasfenstern beleuchtet, die eine Jungfrau mit Kind und den Heiligen Vinzenz (Schutzpatron der Weinbauern) darstellen.
Mobiliar: Statuen aus vergoldetem Holz, insbesondere der Jungfrau mit Kind (aus der ersten Pfarrei), des Heiligen Pons (Schutzpatron der Kirche), des Heiligen Andreas (aus dem "Château de La Londe", dem ehemaligen Anwesen Allègre, das an die erste Pfarrei angrenzt), Bilder, die den Kreuzweg darstellen, Votivgaben
Eine provenzalische Kirche, die aufgrund der Ausrichtung des Chors nach Westen untypisch ist.
Dauerhafte und animierte provenzalische Krippe.
Ausstellung über lokale zivile und religiöse Glocken, über die Restaurierung der Glocke von 1872 der Kirche und über die Kirche selbst anhand von Postkarten.
Ausstellungstafeln, die die Restaurierung der Glocke von 1872, andere Exemplare des religiösen und zivilen Glockenerbes von London sowie die Kirche und ihre Entwicklung anhand einer Auswahl von Postkarten zeigen.