Programm 2025 in Arbeit.
Programm 2024:
Das Festival de la Nature wurde mit einer Vision von Öko-Bürgersinn und nachhaltiger Entwicklung konzipiert.
Sensibilisierung der regionalen und nationalen Bevölkerung für die Zerbrechlichkeit des mediterranen Ökosystems und den Reichtum seines Erbes durch einen spielerischen, und bürgerschaftlichen Ansatz.
Die Gemeinde Collobrières startet anlässlich des Naturfestivals einen Fotowettbewerb: Sports en nature, für Amateur- und Profifotografen vom 1. Februar bis zum 15. April 2024. Informationen und Anmeldung unter 04.94.13.83.83,
servicetourisme@collobrieres.fr
Ein Vorprogramm:
Donnerstag, 9.5. um 18.30 Uhr: Filmvorführung: "L'ascention" von Ludovic Bernard im Salle deï Mouffus.
Freitag, 10.5.
- 14.00 bis 16.00 Uhr Kommentierte Dorfbesichtigung zur Geologie der Mauren mit Laurence Lassalle, Anmeldung im Tourismusbüro erforderlich.
-18.00 Uhr Vortrag über die außergewöhnliche geologische Geschichte des Massifs des Maures und des Estérel im Salle deï Mouffus
-20.00 Uhr Theaterstück "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare im Parc St Roch.
Samstag, 11.05.
-9.30-12.00 Uhr Geführter Spaziergang "Die Pflanze, Athlet auf hohem Niveau" mit Denis Huin, Anmeldung bei der Touristeninformation.
-10.30 Uhr: Einführung der neuen Kornothek der Mediathek.
-10.30-11.15 Uhr: Wellness-Workshop, im Park Terre Rousse.
-11.00 Uhr: Einführung in QI Gong mit Catherine Boetsch im Park Terre Rousse.
-10.00 bis 12.00 Uhr: Les Chercheurs d'or, mit Fabien Tamboloni, Anmeldung beim Fremdenverkehrsamt.
-14.00 und 15.30 Uhr: Rekorde und hohes Niveau bei den Olympischen Spielen der Tiere von hier, mit Marjorie Ughetto, Anmeldung beim Fremdenverkehrsamt.
-14.00 bis 16.00 Uhr: Die Heilpflanzen des Hügels, nützlich für Sportler, mit Fabien Tamboloni, Anmeldung beim Fremdenverkehrsamt.
-14.30 Uhr Autogrammstunde mit Pascal Brissy und Jérémy Parigi, Place de l'Eglise.
-16.30 Uhr: Natur'l-Modenschau, Place de la Mairie.
Sternabend:
-19.00 Uhr Theater-, Musik- und Tanzaufführung "à la claire fontaine...Itinéraire d'une goutte d'eau " im Parc St Roch.
-21.00 Uhr Musikkonzert im Park St Roch.
-22.00 Uhr Vortrag "Die Geheimnisse des Lichts" auf dem Gelände St Pons.
Sonntag, 12.05.
-9.30-12.00 Uhr: Geführter Spaziergang "Die Vögel, der Flug" mit Denis Huin, Anmeldung beim Fremdenverkehrsamt erforderlich.
-10.00-12.00 Uhr: Les Chercheurs d'or, mit Fabien Tamboloni, Anmeldung beim Tourismusbüro.
-10.30-11.15 Uhr: Yoga mit dem Verein Collo-Gym im Parc Terre Rousse. Bringen Sie ein Handtuch oder eine Yogamatte mit.
-11.00 Uhr: Einführung in QI Gong mit Catherine Boetsch im Parc Terre Rousse.
-11.00 Uhr: Vortrag über den Erhalt des Wassers.
-11.00 Uhr: Workshop zur Erstellung von Manga-Figuren, Place de l'Eglise, Anmeldung beim Fremdenverkehrsamt.
-14.00 und 15.30 Uhr: Rekorde und hohes Niveau bei den Olympischen Spielen der Tiere von hier, mit Marjorie Ughetto, Anmeldung beim Fremdenverkehrsamt.
-14.00 bis 16.00 Uhr: Die Heilpflanzen des Hügels, nützlich für Sportler, mit Fabien Tamboloni, Anmeldung beim Fremdenverkehrsamt.
-16:30 Uhr: Natur'l-Modenschau, Place de la Mairie.
Vom 11.05. bis 12.05.:
Straßenanimationen: Déambulation en Quartet "Shabada Animation" und La Forêt Magigique recrute (Der magische Wald wirbt an).
-Handwerksmarkt: Kunsthandwerk, Ökologie, Wellness, Bio- und Regionalprodukte, auf dem Boulodrome.
-Naturaktivitäten: große Seilrutsche, Baumklettern, Bogenschieß-Workshop, Schnitzeljagd, Fahrradwerkstatt.
-Ausstellung: Vorführung von Hohlmeißelschnitzereien, Ausstellung der prämierten Stücke des Kunst- und Designwettbewerbs Quercus Suber, der mit der Villa Noailles organisiert wurde, Ausstellung "Sport gestern und heute: einige Beispiele".
-Forêt Livresque von 10h bis 17h Place de l'Eglise: Kamishibai-Vorführungen (11h und 16h Samstag, 16h Sonntag), Autorentreffen und Diskussionsrunde, vergängliche Tätowierungen, Anwesenheit von Manga-Autoren.
Kreative und pädagogische Workshops:
Wald-/Holzbereich mit Vorführung von Holzdrechseln, Motorsägenschnitzerei, mobilem Sägewerk
Holzspiele
Workshop rund um die Wolle
Korbflechterei aus Kastanienholz
Workshop zur Holzbearbeitung.
Workshop Einführung in die Töpferei.
Stand Farben der Natur mit Mélanie Robeau.
Stand zur Sensibilisierung für die Mülltrennung.
Workshop zur Entdeckung des Lehmbaus, Anmeldungen beim Fremdenverkehrsamt - CAUE du Var
Informationsstand des Syndicat Mixte du Massif des Maures.
Workshop rund um die Bienen.
Le science tour climat.