Die Biennale bringt Künstler mit geistiger Behinderung und Fachleute zusammen, um Workshops, Ausstellungen, Aufführungen und Konzerte zu organisieren. Ausgabe 2025: "Poesie mit Lucie Cousturier".
Seit über zehn Jahren organisiert das Œuvre Saint-Jeannaise in Saint-Tropez die Europäische Biennale für Kunst und geistige Behinderung, ein Kunst- und Kulturereignis, das die Kreativität von Menschen mit geistiger Behinderung würdigt. Die Biennale wird alle zwei Jahre veranstaltet und bringt eine Woche lang Künstler mit Behinderungen, professionelle Künstler sowie medizinisch-soziale Einrichtungen und Freiwillige in einem Rahmen zusammen, der das Schaffen, die Weitergabe und den Austausch fördert.
Die Teilnehmer werden in einem Künstlerwohnheim im Feriendorf Lou Riou in Saint-Tropez aufgenommen, wo sie an verschiedenen betreuten Workshops teilnehmen: Malerei, Bildhauerei, musikalischer Ausdruck, Fotografie usw. Diese Workshops bieten die Möglichkeit, künstlerische Techniken zu erlernen, eine persönliche Praxis zu entwickeln und die Talente jedes Einzelnen in einem strukturierten und wohlwollenden Umfeld zu fördern. Dieses Jahr haben wir eine Partnerschaft mit der Vereinigung der Nächte des Château de la moutte und für den Abschlussabend werden wir den Pianisten William Theviot und Nicolas Dufetel, Conferencier und Musikwissenschaftler, begrüßen.
Die 7. Ausgabe der Biennale wird vom 22. bis 27. September und vom 23. September bis 12. Oktober 2025 zwischen Sainte-Maxime und Saint-Tropez stattfinden. Die Veranstaltung wird sich dieses Jahr um das Thema "Poesie mit Lucie Cousturier" drehen, in Resonanz mit der Ausstellung, die dieser Künstlerin im Musée de l'Annonciade gewidmet ist. Das Ziel der Biennale ist es, die Konzepte von Erinnerung, Präsenz und Weitergabe durch künstlerischen Ausdruck zu erforschen.